Flachrundschrauben mit Vierkantansatz, Teilgewinde DIN 603

Flachrundschrauben mit Vierkantansatz, Teilgewinde DIN 603

9,71 € - 111,16 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt
Variante wählen
Verfügbarkeit
Variante wählen
Flachrundschrauben nach DIN 603 mit charakteristischem Vierkantansatz gegen Mitdrehen. Teilgewinde für optimale Klemmkraft in Holz- und Metallverbindungen.
EigenschaftWert
KopfformFlachrundkopf mit Vierkantansatz
MaterialEdelstahl A2 oder A4
Oberflächeblank
AntriebVierkantansatz (verdrehsicher)
GewindeMetrisches Regelgewinde, Teilgewinde
DurchmesserM5 - M16
Länge12 - 200 mm
Kategorie: Metrische Schrauben

Produktbeschreibung: Flachrundschrauben mit Vierkantansatz DIN 603

Flachrundschrauben nach DIN 603 (entspricht ISO 8677) sind Spezialschrauben mit charakteristischem flachen Rundkopf und quadratischem Ansatz. Diese Konstruktion verhindert das Mitdrehen der Schraube beim Anziehen der Mutter und macht sie ideal für Durchsteckverbindungen.

Konstruktionsmerkmale

Der Vierkantansatz wird beim Anziehen in das Material gedrückt und verhindert so das Verdrehen der Schraube. Das Teilgewinde ermöglicht optimale Klemmkraft, da der glatte Schaft die zu verbindenden Teile zusammenziehen kann, ohne Reibung im Gewinde zu erzeugen.

Materialvarianten

  • Edelstahl A2: Standardqualität für normale Innen- und Außenanwendungen mit guter Korrosionsbeständigkeit
  • Edelstahl A4: Premium-Qualität für aggressive Umgebungen, seewasser- und säureresistent

Technische Spezifikationen

Die Norm definiert präzise Toleranzen für alle Abmessungen. Der Kopfdurchmesser (dk) variiert von 12,45 mm (M5) bis 37,20 mm (M16). Die Vierkantabmessung (v) ist entsprechend dimensioniert für sicheren Halt ohne Materialschädigung.

Anwendungsgebiete

  • Holzkonstruktionen mit Durchsteckverbindungen
  • Möbelbau für unsichtbare Verbindungen
  • Maschinenbau für verdrehsichere Befestigungen
  • Stahlbau in Kombination mit Holzelementen
  • Spielgeräte und Outdoor-Konstruktionen
  • Reparatur- und Renovierungsarbeiten

Vorteile

  • Verdrehsicherheit: Vierkantansatz verhindert Mitdrehen
  • Glatte Oberfläche: Flacher Kopf für ästhetische Lösungen
  • Teilgewinde: Optimale Klemmkraft durch glatten Schaftbereich
  • Korrosionsschutz: Langlebigkeit durch Edelstahl-Ausführung

Verarbeitungshinweise

Passende Bohrung für den Schaft und quadratische Aussparung oder Einpressung für den Vierkantansatz erforderlich. Bei Holzanwendungen sollte vorgebohrt werden, um Spalten zu vermeiden. Der Vierkantansatz muss vollständig im Material versenkt werden.

Kombinationspartner

Verwendung mit passenden Muttern (DIN 934, DIN 985) und Unterlegscheiben (DIN 125, DIN 9021) für optimale Kraftverteilung. Bei Holzanwendungen sind große Unterlegscheiben empfehlenswert.

Anwendungsgrenzen

Der Vierkantansatz benötigt ausreichend Material für sicheren Halt. Bei dünnen Materialien unter 5 mm Stärke sollten alternative Befestigungslösungen gewählt werden. Nicht für rotierende Anwendungen geeignet.

Technische Daten werden in Kürze verfügbar sein.

Hersteller

ökostromhelden GmbH
Draustr. 54a
64347 Griesheim
info@edelstahl-a2.de
Länge 12,00 | 16,00 | 30,00 | 35,00 | 40,00 | 45,00 | 50,00 | 55,00 | 60,00 | 65,00 | 70,00 | 75,00 | 80,00 | 85,00 | 90,00 | 100,00 | 110,00 | 120,00 | 130,00 | 140,00 | 150,00 | 160,00 | 180,00 | 200,00 | 220,00 | 240,00 | 260,00 | 280,00
Festigkeit 70
Durchmesser M5 | M6 | M8 | M10 | M12 | M16
Material A2 | A4

Häufig zusammen gekauft

Warenkorb