Senkkopf Spanplattenschrauben Vollgewinde Torx

Senkkopf Spanplattenschrauben Vollgewinde Torx

5,91 € - 25,29 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt
Variante wählen
Verfügbarkeit
Variante wählen
Senkkopf-Spanplattenschrauben mit Vollgewinde und Torx-Antrieb für den universellen Einsatz im Holzbau. Die konische Kopfform ermöglicht bündiges Einschrauben ohne Vorbohren. Besonders geeignet für die Befestigung von Spanplatten, Leimholz und anderen Holzwerkstoffen mit hoher Auszugskraft und präziser Kraftübertragung durch den Torx-Antrieb.
Eigenschaft Wert
Material Nichtrostender Stahl A2
Norm -
Kopfform Senkkopf
Gewinde Vollgewinde, Holzgewinde
Antrieb Torx (TX10-TX25)
Anwendung Holzbau, Spanplatten, Möbelbau

Konstruktionsmerkmale

Senkkopf-Spanplattenschrauben mit Vollgewinde stellen eine speziell für den Holzbau entwickelte Befestigungslösung dar. Der konische Senkkopf ermöglicht ein vollständig bündiges Einschrauben in das Werkstück, ohne dass eine separate Senkung erforderlich ist. Dies führt zu einer sauberen, professionellen Optik und verhindert das Hervorstehen des Schraubenkopfes über die Werkstückoberfläche.

Das durchgehende Vollgewinde erstreckt sich über die gesamte Schraubenlänge und gewährleistet maximalen Halt im Holz. Diese Konstruktion ist besonders vorteilhaft bei Spanplatten und anderen pressgefertigten Holzwerkstoffen, da sich das Gewinde über die gesamte Materialdicke verteilt und somit die Belastung gleichmäßig aufnimmt.

Der Torx-Antrieb bietet gegenüber herkömmlichen Kreuzschlitz-Antrieben deutliche Vorteile in der Kraftübertragung. Die sechseckige Sternform des Antriebs ermöglicht höhere Drehmomente ohne Ausglippen des Bits, was zu weniger Beschädigungen am Schraubenkopf und einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs führt.

Materialqualitäten

Die Schrauben werden aus nichtrostendem Stahl der Güte A2 (entspricht 1.4301 oder AISI 304) oder A4 (1.4401) gefertigt. Dieses Material bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in normalen Umgebungen und ist daher für den Einsatz in Innenräumen sowie in mäßig aggressiven Außenanwendungen geeignet. Die Warmfestigkeit liegt bei etwa 400°C, was für die meisten Standardanwendungen ausreichend ist.

Die mechanischen Eigenschaften des Stahls entsprechen den Anforderungen für Befestigungselemente im Holzbau. Die Zugfestigkeit liegt typischerweise bei 500-700 N/mm², was eine sichere Kraftübertragung gewährleistet. Gleichzeitig behält das Material eine gewisse Duktilität, die Spannungsspitzen durch Holzverformungen abfedert.

Die Oberflächenbehandlung erfolgt blank, ohne zusätzliche Beschichtung. Dies ist für Innenanwendungen und trockene Umgebungen ausreichend. Für Außenanwendungen oder feuchte Umgebungen sollte die Eignung des A2-Materials für die spezifischen Umgebungsbedingungen geprüft werden.

Anwendungsgebiete

Senkkopf-Spanplattenschrauben finden hauptsächlich Verwendung im Holz- und Möbelbau. Typische Anwendungen umfassen die Befestigung von Spanplatten, MDF-Platten, OSB-Platten und anderen Holzwerkstoffen. Sie eignen sich besonders für Konstruktionen, bei denen eine bündige Oberfläche gefordert ist, wie bei Möbelfronten, Arbeitsplatten oder sichtbaren Holzverbindungen.

Im Trockenbau werden diese Schrauben für die Befestigung von Holzunterkonstruktionen verwendet. Dabei müssen jedoch die Belastungsgrenzen und die Materialdicken beachtet werden. Die Schrauben sind nicht für tragende Konstruktionen nach Eurocode 5 geeignet, es sei denn, sie wurden entsprechend geprüft und zugelassen.

Bei Außenanwendungen ist die Verwendung begrenzt auf trockene, überdachte Bereiche oder temporäre Konstruktionen. In feuchten oder salzhaltigen Umgebungen kann die Korrosionsbeständigkeit des A2-Materials nicht ausreichen, und es sollten höherwertige Materialien wie A4-Stahl in Betracht gezogen werden.

Technische Vorteile

Der wichtigste technische Vorteil liegt in der Kombination aus Senkkopf und Vollgewinde. Der konische Kopf ermöglicht ein selbstsenkende Montage, während das Vollgewinde maximalen Halt bietet. Dies ist besonders bei dünnen Materialien von Vorteil, wo jeder Millimeter Gewindeeingriff zählt.

Der Torx-Antrieb reduziert das Risiko von Bitbruch und Schraubenkopfbeschädigung erheblich. Die bessere Zentrierung des Bits führt zu präziserer Schraubführung und reduziert die Gefahr des seitlichen Abgleitens. Dies ist besonders bei ungünstigen Arbeitswinkeln oder bei der Verwendung von Akkuschraubern mit hohem Drehmoment von Bedeutung.

Die durchgehende Gewindeführung sorgt für gleichmäßige Kraftverteilung und reduziert Spannungskonzentrationen im Holz. Dies kann das Risiko von Holzrissen, besonders in Randnähe, verringern.

Montagehinweise

Vor der Montage sollte die Eignung der Schraubengröße für die jeweilige Anwendung überprüft werden. Die Schraubenlänge sollte so gewählt werden, dass mindestens zwei Drittel in das tragende Material eingreifen. Bei dünnen Deckschichten ist besondere Vorsicht geboten, um Durchbrüche zu vermeiden.

Ein Vorbohren ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, kann aber bei harten Hölzern oder in Randnähe sinnvoll sein. Der Vorbohrerdurchmesser sollte etwa 70% des Schrauben-Kerndurchmessers betragen. Bei Hirnholzverbindungen ist Vorbohren grundsätzlich empfehlenswert.

Die Einschraubtiefe muss sorgfältig kontrolliert werden, um eine vollständige Senkung zu gewährleisten, ohne das Material zu überlasten. Moderne Akkuschrauber mit Drehmomentkupplung erleichtern diese Aufgabe erheblich. Das Eindrehmoment sollte so eingestellt werden, dass der Kopf plan mit der Oberfläche abschließt.

Anwendungsgrenzen

Die Verwendung von Senkkopf-Spanplattenschrauben unterliegt verschiedenen Einschränkungen. In tragenden Konstruktionen sind sie nur nach entsprechender statischer Berechnung und Nachweis der Tragfähigkeit einsetzbar. Für Hochbeanspruchungen oder sicherheitskritische Anwendungen sind geprüfte und zugelassene Verbindungsmittel zu verwenden.

Bei Verwendung in feuchten Umgebungen kann es bei Verwendung der Güte A2 zu Korrosionserscheinungen kommen, besonders bei Kontakt mit anderen Metallen oder chloridhaltigen Medien. Hier sollte die Güte A4 genutzt werden. Die Langzeitbeständigkeit sollte für die spezifische Anwendung geprüft werden.

Die mechanische Belastbarkeit ist begrenzt durch die Materialstärke und die Schraubengröße. Überdimensionierung kann zu unnötigen Kosten führen, Unterdimensionierung zu Versagen der Verbindung. Eine fachgerechte Auslegung ist daher unerlässlich.

Qualitätsmerkmale

Die Qualität von Senkkopf-Spanplattenschrauben zeigt sich in mehreren Aspekten. Die Maßhaltigkeit des Gewindes beeinflusst direkt die Einschraubkraft und den Halt im Material. Hochwertige Schrauben weisen ein präzise geschnittenes Gewinde mit sauberen Flanken auf, das sich leicht einschrauben lässt und dennoch hohen Halt bietet.

Die Oberflächenqualität des Schraubenkopfes und des Torx-Antriebs ist entscheidend für die Werkzeugstandzeit und die optische Erscheinung. Scharfe Kanten oder Grate können zu vorzeitigem Verschleiß der Bits oder zu Verletzungen führen.

Technische Zeichnung

Technische Zeichnung Senkkopf-Spanplattenschrauben

Abmessungstabelle

Ø (mm) dk (mm) k (mm) Torx Längen (mm)
3,0 6,0 1,50 TX10 10, 13, 16, 20, 25, 30, 35
3,5 7,0 1,75 TX10 13, 16, 20, 25, 30, 35
4,0 8,0 2,00 TX20 13, 16, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70, 80
4,5 9,0 2,25 TX20 16, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70, 80
5,0 10,0 2,50 TX25 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70, 80, 90, 100
6,0 12,0 3,00 TX25 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 70, 80, 90, 100

Material

Edelstahl A2 (1.4301)

Kopfform

Senkkopf 90°

Antrieb

Torx (TX10-TX25)

Gewinde

Vollgewinde, selbstschneidend

Oberfläche

Blank

Temperaturbereich

-200°C bis +300°C

Hersteller

ökostromhelden GmbH
Draustr. 54a
64347 Griesheim
info@edelstahl-a2.de
Länge 10,00 | 12,00 | 13,00 | 16,00 | 20,00 | 25,00 | 30,00 | 35,00 | 40,00 | 45,00 | 50,00 | 55,00 | 60,00 | 70,00 | 80,00 | 90,00 | 100,00 | 120,00
Durchmesser 3,0 | 3,5 | 4,0 | 4,5 | 5,0 | 6,0
Material A2 | A4

Häufig zusammen gekauft

Warenkorb